Die Lebensmittelbeschaffung ist für mich, auch nach 8 Jahren noch immer ein Thema. Wo bekomme ich nachhaltige Lebensmittel her? Welche sind wirklich nachhaltig? Woher erhalte ich Lebensmittel direkt vom/von der ProduzentIn? Heute möchte ich dir...
TagLebensmittel

Über Shoppen, Sex und Essen
Vor einiger Zeit habe ich das Buch von Nunu Kaller „Kauf mich! Auf der Suche nach dem guten Konsum“ gelesen, in dem es unter anderem über Shoppen und Sex, beziehungsweise was das...
Mehr...
Was macht dich glücklich?
Schon vor längerer Zeit – also sehr langer Zeit – wollte ich zum Thema Glück einen Beitrag verfassen. Und dann hab ich es doch wieder sein lassen. Lange wusste ich nicht warum, aber heute...
Mehr...
Lebensmittel retten mit Too Good To Go* Österreich
Jährlich landen in Österreich 760.000 Tonnen Lebensmitteln am Müll. Mit der App Too Good To Go kannst du genießbare Lebensmittel ganz einfach vor dem Müll retten.
Mehr...Ich persönlich habe mit Lebensmitteln meinen Einstieg ins Thema Nachhaltigkeit gewagt. „Verantwortlich“ dafür war mein Volontariat bei FAIRTRADE Österreich im Jahr 2009. Hierbei bin ich mit dem Thema Produktionsbedingungen in Berührung gekommen...
Neulich wurde ich auf ein Foto einer Petersilie auf facebook aufmerksam. Nun denkt mensch sich vielleicht, warum eine Petersilie meine Aufmerksamkeit erregt. Würde sie eigentlich nicht, wäre sie nicht aus KENIA und bei einem Supermarkt der REWE...
Ich habe zwei Reisen vor mir – im November nach Köln zur fairgoods-Messe und im Jänner eine Woche Rom mit meinem Schatz. Natürlich möchte ich mit der Bahn zu reisen. Ich mache mich also auf die Suche nach Zugverbindungen. Nachtzug...
Der heutige Blogeintrag beschäftigt sich mit dem Wahnsinn, der an einem Samstag in einem Supermarkt zu ertragen ist. Für alle, die regelmäßig ihren Großeinkauf am Samstag bei Merkur, Penny, Hofer, Spar und wie sie alle heißen machen, empfehle...
Eher zufällig habe ich den Spiegel diesmal in die Hände bekommen und ich bin dankbar dafür. Das lässt mich wieder an Schicksale glauben, die immer für etwas gut sind. Warum? Ich habe mit Herrn von Anders in letzter Zeit diskutiert, ob wir...
Food Coop ist die Abkürzung für Food Cooperation. Ich persönlich finde das Konzept zwar toll und interessant, aber leider zu aufwändig für Vollzeit beschäftigte Menschen. Food Coops sind ein Zusammenschluss von Menschen, die Produkte direkt von...
Das Biokistl ist für mich eine wunderbare Erfindung, denn es erleichtert meine Tätigkeit des Einkaufens enorm und ich habe festgestellt, dass die Idee bereits auch in die ländlichen Breitengrade vorstößt. Ich beziehe mein Kistl vom Biohof...
Eine kleine Anekdote vorweg: Ich erzähle einerseits einer Bekannten aus meinem Heimatort und meiner Cousine, wie und von wo wir unsere Lebensmittel beschaffen. Eine Reaktion war: „Echt, in Wien gibt es Bauern und Bäuerinnen?!“, die zweite war:...