Das Biokistl ist für mich eine wunderbare Erfindung, denn es erleichtert meine Tätigkeit des Einkaufens enorm und ich habe festgestellt, dass die Idee bereits auch in die ländlichen Breitengrade vorstößt. Ich beziehe mein Kistl vom Biohof...
Eine kleine Anekdote vorweg: Ich erzähle einerseits einer Bekannten aus meinem Heimatort und meiner Cousine, wie und von wo wir unsere Lebensmittel beschaffen. Eine Reaktion war: „Echt, in Wien gibt es Bauern und Bäuerinnen?!“, die zweite war:...
Damit hat Uli Burchardt, Autor dieses wundervollen Buches, vollkommen recht, denn Geiz ist absolut nicht geil. Bei meiner Buchhändlerin Anna Jeller bin ich zufällig auf das Buch gestoßen, habe es mit großem Interesse verschlungen (nicht gelesen...
Wenn am Ende des Monats doch einmal zu viel Geld übrig bleibt, gibt es Überlegungen, was damit gemacht werden soll. Leiste ich mir doch etwas, das ich schon immer haben wollte (unterm Strich komme ich aber immer wieder darauf, dass ich...
Das Thema Reisen bringt mich gleich zu einem weiteren wichtigen Thema unserer Gesellschaft, nämlich Mobilität im Alltag. „Ohne Auto geht gar nix“, bekomme ich oft v. a. von meinen Bekannten in ländlichen Gebieten zu hören. Ich bin der Meinung...
Obwohl es nicht der Plan war, beginne ich doch mit dem Thema, dass die meisten von uns in den letzten acht Wochen tangiert hat: Urlaub und damit verbunden auch das Reisen. Und damit verbunden das Thema Nachhaltigkeit. Jene von euch, die das...
Wie angekündigt, bin ich wieder da – zurück aus dem Urlaub, gut erholt und motiviert, den Blog voranzutreiben. Während meines Urlaubes (ich habe als Mitfahrerin die erste Motorradtour meines Lebens absolviert) hatte ich ausreichend Zeit...