Veränderung ist etwas, das der Mensch nicht so gerne mag. Das Gewohnte bedeutet Sicherheit. Es ist das, was mensch kennt und womit sich mensch wohlfühlt. Und dennoch sind Veränderungen Teil unseres Lebens. Wir können sie nicht aufhalten. Es...
Kategorie - Gedanken und Projekte

Was macht dich glücklich?
Schon vor längerer Zeit – also sehr langer Zeit – wollte ich zum Thema Glück einen Beitrag verfassen. Und dann hab ich es doch wieder sein lassen. Lange wusste ich nicht warum, aber heute...
Mehr...
Unverhofft kommt oft – Wenn die Allergie gegen Bienengift...
Ich schaue den beiden Bienchen zu, wie sie gleichzeitig ihre Stachel ausfahren, sie in meinem linken Handrücken „positionieren“ und ihr Bienengift laufen lassen. Wenig später sollte sich...
Mehr...
Krisensicher mit einem nachhaltigen Lebensstil – Zeit für die...
Die Menschheit bekommt aktuell vom sogenannten Crovid-19 Virus, besser bekannt als Corona, vor Augen geführt, wie verletzlich sie und ihre Systeme ist. Bilder von Hamsterkäufen und leeren Regalen...
Mehr...Noch im alten Jahr habe ich die Serie gegen Kritiken in Bezug auf ein nachhaltiges Leben gestartet. Wer Teil 1 gelesen hat, hat vielleicht bemerkt, dass ich bestrebt bin, möglichst ohne erhobenen Zeigefinger (immer so ganz ohne schaff ich es...
Mit Menschen über ein nachhaltiges Leben zu diskutieren, wirft immer wieder die gleiche Kritik auf. Heute gebe ich Tipps, wie du darauf antworten kannst, um zu überzeugen.
Regenschutz, Helm, Warnweste, App, Navihalterung und noch so einiges mehr ist als Fahrradausstattung ganz brauchbar.
Jetzt im Sommer werde ich versuchen, möglichst viele Wege zu Fuß oder mit dem Fahrrad innerhalb Wiens zu bewältigen. Warum ich das mache und welche Herausforderungen ich vermute - hier lang ;)
Einer meiner ersten großen Second Hand Erfahrung - Möbel - hatte es ganz schön in sich. Lohnt es sich trotzdem?
"Wer gebraucht kauft, kann sich nichts leisten". Damit bin ich aufgewachsen und löse mich gerade von alten Mustern. Denn ich möchte Ressourcen schonen!
„Man sollte allen Grünen verbieten mit Auto, Flugzeug oder Kreuzfahrtschiff in Urlaub zu fahren. Es geht um Glaubwürdigkeit.“ Diese stark verallgemeinernde und polemische Aussage habe ich kürzlich im facebook-Feed eines Bekannten...
Second Hand Shopping ist die nachhaltigste Form des Einkaufens. Und birgt dennoch die Gefahr von "zu viel".
Back to the roots - Entschleunigung mit dem Taschenkalender