Meine Buchhändlerin Anna Jeller hat mir vor einiger Zeit einen sehr netten Laden empfohlen: den Bauernladen Helene in der Kettenbrückengasse 7 (1050 Wien). Neben saisonalem Obst und Gemüse bekommt man/frau auch Eier (meist gegen...
Kategorie - Lebensmittel beschaffung

Über Shoppen, Sex und Essen
Vor einiger Zeit habe ich das Buch von Nunu Kaller „Kauf mich! Auf der Suche nach dem guten Konsum“ gelesen, in dem es unter anderem über Shoppen und Sex, beziehungsweise was das...
Mehr...
Wie schaut´s bei dir mit der Brotfrische aus?
Die Brotfrische ist immer wieder eine Frage in diversen Social Media-Gruppen. Ich gestehe, ich wundere mich immer über diese Frage, bin ich doch von klein auf mit den unterschiedlichsten Varianten...
Mehr...
Brotbacktipps für Anfänger*innen
Seit Jänner 2020 backe ich Brot ganz ohne Fertigbackmischung. Dafür hat es einen Workshop gebraucht und die Corona-Krise. Jetzt backe ich wöchentlich 3 bis 4 Sorten. Ich bin bei weitem kein Profi...
Mehr...Auch heute statteten wir dem Biomarkt in der Lange Gasse wieder einen Besuch ab und wir möchten euch nicht vorenthalten, welche Leckereien wir wieder mit nach Hause genommen haben. Das schmackhafte Bauernbrot hat bereits vor dem Fotoshooting...
Darf´s a Honig oder a Trüfferl sein? Wald und Wiese bietet beides und noch viel mehr. Das nette Geschäft in der Neubaugasse 26 (1070 Wien) habe ich zufällig entdeckt. Weitere Geschäfte des Familienbetriebs befinden sich in der Wollzeile 19...
Wie schon in meinem früheren Beitrag angekündigt, gaben wir nun dem Bio- und Spezialitätenmarkt in der Lange Gasse (übrigens jeden Samstag von 9:00 bis 15:00) eine dritte Chance. Diesmal war das Wetter schön und die Sommerpause schon vorbei und...
Food Coop ist die Abkürzung für Food Cooperation. Ich persönlich finde das Konzept zwar toll und interessant, aber leider zu aufwändig für Vollzeit beschäftigte Menschen. Food Coops sind ein Zusammenschluss von Menschen, die Produkte direkt von...
Es gibt ihn – den Biomarkt in der Lange Gasse, 1080 Wien, und zwar jeden Samastag von 09:00 bis 16:00. Ins Leben gerufen von der Agenda Josefstadt erweckte die Initiative große Freude und auch Erwartungen in mir. Ich war jetzt zwei Mal da...
Das Biokistl ist für mich eine wunderbare Erfindung, denn es erleichtert meine Tätigkeit des Einkaufens enorm und ich habe festgestellt, dass die Idee bereits auch in die ländlichen Breitengrade vorstößt. Ich beziehe mein Kistl vom Biohof...
Eine kleine Anekdote vorweg: Ich erzähle einerseits einer Bekannten aus meinem Heimatort und meiner Cousine, wie und von wo wir unsere Lebensmittel beschaffen. Eine Reaktion war: „Echt, in Wien gibt es Bauern und Bäuerinnen?!“, die zweite war:...