Woche 2 der alternativen Lebensmittelbeschaffung ist vorüber und obwohl ich einiges zu tun hatte, war ich nicht ganz untätig. Die Woche war generell ganz schön teuer, weil ich viel unterwegs war und mich meist mit den Menschen in einem Lokal...
Kategorie - Lebensmittel beschaffung

Über Shoppen, Sex und Essen
Vor einiger Zeit habe ich das Buch von Nunu Kaller „Kauf mich! Auf der Suche nach dem guten Konsum“ gelesen, in dem es unter anderem über Shoppen und Sex, beziehungsweise was das...
Mehr...
Wie schaut´s bei dir mit der Brotfrische aus?
Die Brotfrische ist immer wieder eine Frage in diversen Social Media-Gruppen. Ich gestehe, ich wundere mich immer über diese Frage, bin ich doch von klein auf mit den unterschiedlichsten Varianten...
Mehr...
Brotbacktipps für Anfänger*innen
Seit Jänner 2020 backe ich Brot ganz ohne Fertigbackmischung. Dafür hat es einen Workshop gebraucht und die Corona-Krise. Jetzt backe ich wöchentlich 3 bis 4 Sorten. Ich bin bei weitem kein Profi...
Mehr...Im ersten Schritt, um Geld bei der Lebensmittelbeschaffung einzusparen, habe ich recherchiert, welche Möglichkeiten ich habe. Zu allererst habe ich meinen Account bei foodsharing.at wieder aktiviert bzw. mich an meine Zugangsdaten erinnert. Auf...
Es gibt so Tage, da stolper ich ganz zufällig über ein Unternehmen, das mich sofort begeistern kann. Vor einigen Monaten war das die KLARA Fruchtsennerei in den sozialen Medien. Die Webseite war so ansprechend gestaltet, dass ich es mir nicht...
Ich esse für mein Leben gern – gern, gut und gesund. Deshalb lege ich sehr viel wert aus Lebensmittel aus biologischem Anbau und Kleinstproduktion. Manchmal muss es aber auch bei mir schnell gehen und da fehlt oft die gesunde Alternative...
Schon länger hab ich vom Konzept, dass verschnörkeltes, zu dickes, zu großes oder kleines Gemüse, das eigentlich den Weg in den Supermarkt nicht schafft und deshalb in der Tonne landet, zu leckerem Essen verkocht wird, gehört. Nun endlich ist...
Es gibt ja bereits einige Bio-Greißlereien und ich liebe sie alle. Heute möchte ich euch eine Greißlerei vorstellen, die ich leider persönlich noch nicht besucht habe, das steht aber natürlich auf meiner To-Do-Liste, sollte ich mal nach...
Facts zum BäckerInnensterben: 1965: 5.120 Betriebe , 1975: 3.618 Betriebe und 2013: 1.583 Bäckereibetriebe in Österreich, in Deutschland stirbt jeden Tag eine Bäckerei. Das sind die Tatsachen. Grund dafür sind die Billigstangebote von Backwaren...
Nun ist es schon eine kleine Ewigkeit her, dass ich über unsere FoodCoop Herz & Rübe berichtet habe. Nach der Vereinsgründung ist alles ein wenig eingeschlafen, einige Heinzelmännchen und -fräuleins waren jedoch sehr fleißig und haben ein...
Über den Standard bin ich auf Hut und Stiel aufmerksam geworden. Dabei handelt es sich um eines der spannendsten Start-Ups, die ich bislang kennen lernen durfte. Hut und Stiel hat sich zum Ziel gesetzt, mit gesammeltem Kaffeesatz (vorerst)...
Nach Wochen der Diskussion, Namens- und Lagerfindung ist es endlich soweit: die FoodCoop Herz & Rübe in Wien Margareten wurde am 19.10.2015 offiziell gegründet. Jetzt geht´s um´s Eingemachte. LieferantInnen finden, sich auf ein Lager...