Gesundes Frühstück – das ist so eine Sache. Ich war einige Zeit lang von selbst gemachtem Müsli begeistert. Dann hörte jedoch Herr von Anders auf, Pflanzenmilch zu trinken. Für mich allein zahlte es sich nicht aus, welche zu machen, denn...
Kategorie - Lebensmittel beschaffung

Über Shoppen, Sex und Essen
Vor einiger Zeit habe ich das Buch von Nunu Kaller „Kauf mich! Auf der Suche nach dem guten Konsum“ gelesen, in dem es unter anderem über Shoppen und Sex, beziehungsweise was das...
Mehr...
Wie schaut´s bei dir mit der Brotfrische aus?
Die Brotfrische ist immer wieder eine Frage in diversen Social Media-Gruppen. Ich gestehe, ich wundere mich immer über diese Frage, bin ich doch von klein auf mit den unterschiedlichsten Varianten...
Mehr...
Brotbacktipps für Anfänger*innen
Seit Jänner 2020 backe ich Brot ganz ohne Fertigbackmischung. Dafür hat es einen Workshop gebraucht und die Corona-Krise. Jetzt backe ich wöchentlich 3 bis 4 Sorten. Ich bin bei weitem kein Profi...
Mehr...Seit mittlerweile drei Jahren bin ich zufriedene Kundin von Biogemüse Hopf. Im August 2015 habe ich euch hier am Blog das Gemüsekistl vorgestellt. In den drei Jahren hat sich einiges getan, weshalb es an der Zeit ist, einen aktuellen Beitrag...
Ich habe vor einigen Monaten nicht nur beschlossen, mein Frühstück auf gesund umzustellen, sondern ich wollte auch weniger Müll produzieren. Das geht unter anderem dadurch, dass ich meine Getreideflocken für mein Frühstücksmüsli selbst...
Seit Juni 2017 leben wir zu Hause milchfrei. Seit diesem Zeitpunkt bin ich auf der Suche nach einem gesunden Frühstück. Das gestaltete sich gar nicht so einfach, da ich breiiges nicht ausstehen kann. Schon gar nicht, wenn es warm ist. Ich...
Seit mittlerweile 2 Jahren bin ich Mitglied einer Food Cooperation. Einer sogenannten Einkaufsgemeinschaft, die als Verein organisiert, Lebensmittel direkt von den ProduzentInnen bezieht. Zuerst war ich bei Herz & Rübe, nun bin ich bei Food...
Vor vier Monaten habe ich meinen Beitrag über unser veganes Vorhaben veröffentlicht. Jetzt ist es an der Zeit, ein Zwischenfazit zu veröffentlichen. Primär für mich, um zu reflektieren. Gleich vorab: wir leben auch jetzt noch nicht komplett...
An einem sonnigen Samstagnachmittag im September trafen sich ca. 40 Personen plus Kinder zur alljährlichen Kartoffelernte bei Familie Kolb (Josef – Nachhaltige Vielfalt) in Puchegg, Vorau. Bereits letzte Jahr habe ich von der gemeinsamen...
In einer zero waste-facebook Gruppe lese ich, dass im 2. Bezirk ein neuer Unverpacktladen eröffnet hat: Elmira – Ernährung statt Medizin. Sofort denke an meine ich mach es anders-Tour im 2. Bezirk. Das wäre doch ein potenzieller...
Nachdem ich seit bald 2 Jahren meinen Blogbeitrag „Die Milch von der Zauberkuh“ in den Entwürfen liegen habe, habe ich beschlossen, ihn nun doch nicht zu veröffentlichen. Ich habe das Thema Veganismus weiter auf die lange Bank...
Kürzlich habe ich mit dem Seltsamen Lauch Bekanntschaft gemacht. An einem wunderschönen Sonntagnachmittag beschlossen wir nämlich, das erste Mal in unserem Leben Bärlauch zu pflücken. Über Biorama wusste ich, dass im Prater angeblich...